|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 23.06.2007, 20:52 Titel: Cherepanov in die NHL |
|
|
Die New York Rangers haben sich im Entry Draft in der ersten Runde (17ter insgesamt) die Rechte von Cherepanov gesichert.
Was haltet ihr davon?
Mir persönlich währe es lieber, wenn die RSL ihre Spieler halten könnte und auf einem noch höherem Niveau als jetzt währe. Die NHL darf das Eishockey nicht Monopolisieren NHL |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 10.07.2007, 01:26 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach haben die Rangers echt Schwein gehabt Cherep zu draften. Aber auch für ihn ist das gut. Wie man aus den Intervievs erfahren kann, es er auch zufreiden da zu sein. Es ist besser wenn er bei einem besseren Team spielt. Wenn er zum Beispiel zu den Hawks gekommen währe hätte ihm ein ähnliches Schicksal geblüht wie Pavel Vorobiev. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 11.07.2007, 23:50 Titel: |
|
|
Da hast du natürlich vollkommen recht. Wenn er schon in die NHL wechselt, dann schon in das beste Team wie möglich. Jetzt muss er beweisen, dass er zurecht mit Ovechkin und Malkin verglichen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 13.07.2007, 01:42 Titel: |
|
|
Ich habe irgendwie "Angst" ihn mit den beiden zu vergleichen, obwohl ich schon ein paar Spiele gesehen habe. Wo er gespielt hat. Allerdings denke ich das der Junge das Zeug hat richtig groß zu werden. Der hat echt Talent. Aber traurig ist es doch irgendwie das er so tief gedrafted wurde, immerhin ist er meiner Meinung nach das beste was es in diesem Jahr zu bekommen war. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 13.07.2007, 21:58 Titel: |
|
|
Hat mich auch gewundert. Ich habe ihn sicherlich unter den Top 3 erwartet. Was seine Zukunft betrifft hoffe ich, dass er mit seinem für NHL Verhältnisse schmächtigem Körper keine Probleme bekommt. Spielerisch war er meiner Meinung nach bei Avangard der stärkste, hat seinen Körper aber nie eingesetzt. In der NHL spielt man Körperbetonter, und es wird schwieriger auf dem kleinen Feld den Checks der Verteidiger auszuweichen. Glaube aber trotsdem, dass der seinen Weg schon gehen wird, obwohl er in seiner ersten NHL Saison vielleicht nicht so einschlagen wird wie Malkin und Ovechkin. |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 17.07.2007, 01:57 Titel: |
|
|
Ich denke auch nicht das er so einschlagen wird. Er wird es sehr schwer haben( aus den Gründen die du erwähnt hast). Aber ich denke der Junge hat andere Qualitäten. Nehmen wir zum Beispiel Samsonov, der ist auch ein Winzling hat sich aber durchzetzen können. Aber ich denke wenn er sich richtig entwickelt, dann wird er ein superstar. Und wenn er sich nicht in der NHL durchsetzt heist es ja nicht gleichzeitig das er ein schlechter Spieler ist. Dann wird er eben in Russland ein Star. Mir ist das Europaische Spiel Sowieso lieber als das Nordamerikanische. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 17.07.2007, 22:50 Titel: |
|
|
Wie gesagt, ich würde mich auch freuen, wenn die RSL mehr Stars im Lande halten könnte und der NHL mal eine Konkurrenz währe (obwohl das eine Sache des Geldes ist, wo man kaum mithalten kann). Das Russland als einziges Land diesen Vertrag mit der NHL nicht unterschrieben hat ist ein erster Schritt in diese Richtung. Währen sie auf diesen Vertrag eingegangen, hätten sie sich selbst verarscht. |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 19.07.2007, 22:20 Titel: |
|
|
Sehr richtig. Dieser Vertrag ist doch Lachhaft. Die Europäischen Länder können so gar keine gute Ligen aufbauen. Kaum haben sie einen Spieler aufgebaut kommt ein NHL Team daher und holt die Jungen Leute weg, die dann meistens noch in der Ahl herumdümpeln dürfen. Und die brauchen dann auch gar nicht, die Verträge der Teams zu beachten. Stell dir das mal beim Fussball vor. Hamburg oder so bildet ein Spieler aus, dann kommt Real oder chelsea und sagt her damit. Und Hamburg muss ihn abgeben für Peanuts. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 21.07.2007, 20:42 Titel: |
|
|
In der DEL oder so lohnt es sich ja vielleicht, da es da so oder so keine Top Spieler gibt. Aber für die RSL ganz sicher nicht, wenn sie dann weltklasse Spieler für so wenig Geld abgeben würden. Wundert mich blos, dass Länder wie Schweden oder Tschechien auf diesen Vertrag eingehen.  |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 22.07.2007, 02:00 Titel: |
|
|
Vielleicht es diesen Ligen wichtiger, das deren topspieler in der nhl spielen. Aber den Russen scheint es wichtiger zu sein, dass sie eine gute starke Liga haben so wie es früher. Und rein wirtschaftlicher gesehen ist es besser wenn die Liga stark ist. Für den Eishockeysport eines ganzen Landes währe es besser wenn dessen Liga stark ist. Eine starke Liga bringt mehr Fans und gleichzeitig mehr junge Leute die diesen Sport ausüben.
Schon komisch das wir von Cherep auf so ein Thema abgewichen sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 22.07.2007, 18:40 Titel: |
|
|
Kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Liga Wert darauf setzt viel Spieler in die NHL zu bringen. Das währe doch so ähnlich wie selbstmord der Liga. Jede Liga hat schließlich das Ziel attracktiv für die Fans und den Sport zu sein.
Was das abweichen vom Thema betrifft, ist so etwas in einem Forum normal. :lol: |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 23.07.2007, 21:45 Titel: |
|
|
Ja aber das scheint so, wieso unterschreiben die dann solche Verträge. Wo sich die Nhl Teams, die gedraftet Spieler einfach verplichten können ohne Rücksicht auf Verträge der Teams zu nehmen.
Besser wäre es doch starke Ligen aufzubauen und dann z.b höhere Ablösesummen zu verlangen. Wie beim Fussball zum Beispiel. Sicher das sind zwei verschiedene Welten. Und die Spieler haben auch noch mitsprache recht. Aber das ziel eines jeden Vereins und Verbandes sollte die Wirtschaftlichkeit und die Popularität sein.
Verstehst du was ich meine?  |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 25.07.2007, 22:56 Titel: |
|
|
Mit diesem Vertrag Erhält jeder Europäische Verein jährlich eine bestimmte (für NHL Verhältnisse nicht sonderlich hohe) Summe, mit welcher die kleinen, finanziel schwachen Vereine, die sowieso keine Spieler für die NHL zu bieten haben zufrieden sind. Was ich aber nicht verstehe ist, dass die größeren Vereine und Nationen Europas da mitspielen. Vielleicht wird das von den vielen kleinen Vereinen so stark beeinflusst, dass die wenigen großen da keine Chance haben. |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 26.07.2007, 21:15 Titel: |
|
|
Das kann sein, das die so ein gewicht haben. Aber meiner Meinung nach verderben die sich das alles. Anstatt ihre Liga zu Stärken und dem Eishockey ihn ihrem Land und Europa zu stärken. Helfen die lieber die Stadien der NHL zu füllen. Es währe doch besser, wenn wir uns hier auch ein paar der besten anschauen dürften. Oder nicht?
Ich weis das geht nicht von einem Tag auf den anderen, aber die Aussetzung dieses Vertrages wäre denke ich schon ein guter Schritt. Dann könnten auch Spieler die dann in der Ahl herumdümpeln in ihren heimatvereinen spielen. Oder man könnte für einen richtig klasse Spieler auch eine höhere Summe verlangen. Und das wichtigste wäre das die Spieler dann auch an ihre Verträge gebunden wären.
Weist du wie viel die Manschaften von der NHL bekommen? Ich glaube 200 000 oder 400 000. Aber ich weis es nicht. bekommen die das geld dann pro Spieler oder pauschal? |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 27.07.2007, 17:09 Titel: |
|
|
Da bin ich leider ganz überfragt.
Ich mag zwar die NHL, aber so ein Log off wie 2005 hätte mich ehrlich gesagt nicht gerade enttäuscht :wink: |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 31.07.2007, 21:33 Titel: |
|
|
Dagegen hätte ich auch nichts einzuwenden. Nein ganz im Gegenteil es würde mich echt freuen. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 01.08.2007, 22:09 Titel: |
|
|
Dann währen die Augen des Eishockey einzig und allein nach Russland gerichtet russia |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 09.08.2007, 22:15 Titel: |
|
|
Als der Lock out war, waren die Kanadischen Stars auch nicht so gut. Ich hätte gedacht das die besser gespielt haben.
Wahrscheinlich sind die nur wegen dem Geld dahin gefahren. Vielen hat es auch in der Rhl nicht gefallen. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 10.08.2007, 21:59 Titel: |
|
|
Da spielten zwei Faktoren eine entscheidende Rolle:
1) Die Kanadier sind verwöhnte Millionäre
2) Die RHL ist nicht so weit von der NHL entfernt, wie die meisten glauben |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 26.08.2007, 01:00 Titel: |
|
|
Zu Punkt 1 denke ich das sie entweder keine Lust hatten zu spielen und das Geld mitnehmen wollten oder sie konnten es nicht besser weil Spieler wieChupin, der Mann war damals 35 hat sie überspielt.
Zu Punkt 2 gebe ich die Recht!!!!!!!!!!!! Meiner Meinung könnte sich AK Bars der letzten Saison mit jedem Team der NHL messen. Und wenn sie auf kleinen Feldern spielen haben die Canucks :lol: eine Chance auf grossen Feldern (europaischen) würden sie verlieren. |
|
Nach oben |
|
 |
schaibu Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 1105
|
Verfasst am: 26.08.2007, 13:39 Titel: |
|
|
Bei der WM hat man es ja gesehen, dass die AK bars Rheie mit abstand die erfolgreichste im ganzen Tournier war. |
|
Nach oben |
|
 |
bob Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 11.09.2007, 23:02 Titel: |
|
|
Ich denke das liegt daran, dass die schon lange eingespielt waren und sich dadurch gut kannten. Das war so ähnlich bei der sowejtunion damals waren die spieler auch aus einem block(meist cska). Die waren super eingespielt.
In der Russland kam ja auch die Diskussion hoch ob man wieder auch in der sbornaja auf block zurückgreifen soll? |
|
Nach oben |
|
 |
|