Russian Hockey News & Videos RussianHockey.de - Fanseite des Russischen Eishockey Teams

|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
CCCPAlex89 Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 1722 Wohnort: Rahden
|
Verfasst am: 19.07.2008, 11:22 Titel: KHL Club Pleite |
|
|
KHL-Club vor der Pleite
Freitag, 11. Juli 2008, 21:06 Uhr - Martin Merk
Auch mit dem neuen Namen KHL droht die Pleiteserie von Clubs in Russland weiterzugehen: Der Aufsteiger Awtomobilist Jekaterinburg steht wenige Tage vor Trainingsbeginn vor dem Aus, während die reicheren Clubs weiter den Rubel rollen lassen.
Der offene Brief vom Clubpräsidenten Michail Papunin kommt wie ein Hilferuf daher und ist an die KHL, die Sportpolitik Russlands und an die regionale Regierung des Oblasts Swerdlowsk gerichtet. Letztere hat dem Club aus dem Ural die im Februar gemachten finanziellen Garantien entzogen, wie Papunin beklagt. Bei aktuellen Verbindlichkeiten von rund 9 Millionen Franken für die kommende Saison an die Mannschaft wurde angekündigt, dass ohne sofortige Hilfe der Konkurs unumgänglich sei.
In Russland sind Pleiten von Sportclubs nicht unüblich. Die Einnahmen aus Bereichen wie Ticketing, Merchandising und Werbung bewegen sich oft auf dem Level von NLB-Clubs und weit entfernt von den sportlichen Ambitionen. Beispiel: Bei Dynamo Moskau protestieren die Fans, weil die billigste Sitzplatz-Saisonkarte auf 200 Franken erhöht wurde und sich dies in der Bevölkerung kaum jemand leisten kann. Die lokale Industrie, Oligarchen oder Regionalregierungen pumpen dafür oft Millionen in die Clubs und beim Fehlen dieser kam es schon desöfteren zu Mannschaftsrückzügen oder dem Antreten mit Farmteam-Spielern.
Die KHL, welche vergeblich auf die Eintrittsgebühr des Clubs wartet, hat angekündigt, dass bis Mittwoch ein Entscheid über den "Fall Awtomobilist" fallen muss. Im Falle eines Rückzugs würde der Meister der zweithöchsten Liga, der Traditionsclub Khimik Voskresensk, oder ein ausländischer Club nachrücken.
Brylin, Radulov und Stümpel in die KHL
Derweil lassen jene Clubs die Geld haben, weiterhin fleissig den Rubel rollen. Der SKA St. Petersburg holt Sergej Brylin von den New Jersey Devils, Barys Astana Jozef Stümpel von Florida und der Meister Salawat Julajew Ufa verpflichtet Alexander Radulov, der jedoch noch bei Nashville unter Vertrag steht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KHL wechselt Club aus
Dienstag, 15. Juli 2008, 22:22 Uhr - Martin Merk
Wie erwartet schmeisst die KHL vor dem Saisonstart den Aufsteiger Avtomobilist Jekaterinburg raus und nimmt Khimik Voskresensk auf.
Am Tag, an welchem die Trainingscamps eröffneten, hat die Führung der neuen russischen Liga KHL Avtomobilist Jekaterinburg rausgeschmissen wegen fehlender finanzieller Garantien. Der Club ist zusammengebrochen, weil die regionale Regierung sich weigerte, mehr Geld in den Club zu buttern als anfänglich vorgesehen, und wird nun voraussichtlich in der zweithöchsten Spielklasse weiterspielen. Als Ersatz wurde der Traditionsclub Khimik Voskresensk aufgenommen, der die zweithöchste Liga gewann.
Quelle : http://www.hockeyfans.ch
Das neue Team der KHL
Chimik Woskressensk |
|
Nach oben |
|
 |
#17 kovalchuk Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 1868 Wohnort: Lippstadt/ NRW
|
Verfasst am: 19.07.2008, 13:01 Titel: |
|
|
is doch völlig normal dass nicht alle klubs auf gleichem niveau zahlen können. ich erinnere mich an dynamo dresden. zu der zeit haben bayern und dortmund auch weiter ein wettrüsten veranstaltet.
an einem system wie in der nhl kann sowas natürlich nicht passieren dasist der vorteil _________________ Rest In Peace Локомотив Ярославль! |
|
Nach oben |
|
 |
1905 Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 1359
|
Verfasst am: 19.07.2008, 15:27 Titel: |
|
|
selbst wenn ein nhl klub pleite gehen sollte, übernimmt die liga die gehälter der spieler.
wenn ein nhl klub den besitzer wechselt, so muss der besitzer vorzeigen, dass er ohne probleme die mannschaft für die nächsten 5 jahren finanzieren kann. das sind sehr harte anforderungen.
khimik voskresensk erfüllt die infrastrukturanforderung nicht, werden aber trotzdem aufgenommen. wobei ich mich freue, dass man khimik aufgenommen wurde, ein klub mit großer tradition. doch die frage ist, warum irgendwelche anforderungen aufstellen, wenn diese die klubs nicht mal einhalten müssen?
insgesamt sind 24 mannschaft zu viel, und nächstes jahr will man die khl noch aufstocken. in der khl zählt wohl quantität statt qualität. _________________ guryanov - rubtsov - kostin
sergachyov - samorukov
samsonov |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|