|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kovalchuk#71 Draft Pick 1

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 03.04.2009 Beiträge: 197 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:10 Titel: |
|
|
Ne aber ich denke mal nicht ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Protiva Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 3884 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:20 Titel: |
|
|
Kovalchuk#71 hat folgendes geschrieben: |
Ne aber ich denke mal nicht ^^ |
Ich fass das mal kurz zusammen, die Predators warten wohl noch auf Radulov weil er eigentlich einen Vertrag mit ihnen hat und er in ihren Augen sich mit großen Spielern wie Kovalchuk messen will.
Er hat auch selbst ende April gesagt dass: alles offen ist.
Aber ich denke auch nicht das er dahin wechselt. _________________ Мой адрес не дом и не улица... |
|
Nach oben |
|
 |
Alex250 Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 2006 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:55 Titel: |
|
|
Salam! Willkommen in Forum
Also ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Fedorov nach 19 jahren NHL wieder nach Russland geht.Sein halbes Leben hat er jetzt in USA verbracht,ich denke er bleibt noch 1-2 Jahre bei den Caps ,verlängert sein Vertrag jedes Jahr um ein weiteres bis er dann endgültig die Schlittschuh an den Nagel hängt.Bis Sochi 2014 wird er wohl nicht machen,aber ich hoffe in Vancouver zeigt er allen (CAN,SWE,FIN....)wo der Hammer hängt
PS: Habe gehört das Zherdev nach Russland wechselt  |
|
Nach oben |
|
 |
Protiva Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 3884 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.05.2009, 20:13 Titel: |
|
|
Danke für die Begrüßung
Diese ganzen Wechselgerüchte aus der NHL in die KHL halt ich mehr für fraglich, das ist wohl bissel Marketing um die KHL bekannter zumachen.
Es gab auch letztes Jahr das Gerücht das Malkin kommt.
Aber abwarten vielleicht wirds ja trotzdem was mit Highligt Wechseln. _________________ Мой адрес не дом и не улица... |
|
Nach oben |
|
 |
Protiva Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 3884 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.05.2009, 14:12 Titel: |
|
|
Und wieder verlässt einer des besten jungen Russen Russland und reist nach Kanada.
http://news.sportbox.ru/Vidy_sporta/Hokkej/KHL/Hokkey-Luchshiy-molodoy-zaschitnik-Rossii-uletit-za-okean
Ich hoffe es kommt noch die Zeit wo unsere Jungs zuhause bleiben werden weil es ihnen hier besser gefällt. Vorallem würde ich gerne diese Zeit noch erleben :)
Wie lange wird es dauern bis es soweit ist, was meint ihr dazu, bzw kommt es wirklich nur aufs Geld an oder den Lebensstil? _________________ Мой адрес не дом и не улица... |
|
Nach oben |
|
 |
sputnix Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 5126
|
Verfasst am: 24.05.2009, 15:38 Titel: |
|
|
finde immer schade sowas aber in der NHl wird nun mal der beste eishockey gespielt...und zu der aussage ob unsere jungs mal zuhause bleiben oder nicht..ich glaub das wir es noch erleben werden (wenn wir alt und grau sind) mit der KHl wurde erst der Grundstein für eine gute Internationale liga gelegt aber die arbeit ist noch lange nicht zu ende..
es muss eine junioren-liga her es müssen viel mehr mannschaften in die KHl rein (schweden finnland slowakei tscchehien schweiz und auch BRD)..
die KHl ist somit grade in den kinderschuhen was die organisation angeht... aber hoffen wir alle das wir den zeitpunk noch erleben werden  |
|
Nach oben |
|
 |
Protiva Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 3884 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.05.2009, 16:03 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß geht doch dieses Jahr eine Junioren Liga bei uns an den Start die "MHL".
Die Frage ist ob sich wirklich soviele auslängische Teams der KHL anschließen wollen. In Schweden ist die Liga am ausseinander brechen, einige Topteams haben sich ab dem übernächsten Season von ihrem Verband verabschiedet. (zuviele Spieler gehen in die NHL/KHL usw.)
Jetzt wird spekuliert ob sie in die KHL wollen oder eine Art Skandinawische KHL bilden wollen, mit Finnland Dänemark und co. _________________ Мой адрес не дом и не улица... |
|
Nach oben |
|
 |
CCCPAlex89 Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 1722 Wohnort: Rahden
|
Verfasst am: 24.05.2009, 17:26 Titel: |
|
|
Protiva hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich weiß geht doch dieses Jahr eine Junioren Liga bei uns an den Start die "MHL".
Die Frage ist ob sich wirklich soviele auslängische Teams der KHL anschließen wollen. In Schweden ist die Liga am ausseinander brechen, einige Topteams haben sich ab dem übernächsten Season von ihrem Verband verabschiedet. (zuviele Spieler gehen in die NHL/KHL usw.)
Jetzt wird spekuliert ob sie in die KHL wollen oder eine Art Skandinawische KHL bilden wollen, mit Finnland Dänemark und co. |
quelle `!?!??!?!!?!!?!? |
|
Nach oben |
|
 |
Protiva Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 3884 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.05.2009, 17:49 Titel: |
|
|
CCCPAlex89 hat folgendes geschrieben: |
quelle `!?!??!?!!?!!?!? |
1. zur MHL:
http://news.sportbox.ru/Vidy_sporta/Hokkej/KHL/Hokkey-Perviy-chempionat-MHL-otkroyut-CSKA-i-Dinamo
2. Schwedenliga:
Die renomierten schwedischen Vereine Djurgarden, Frölunda, Färjestad, HV71 und Linköping gaben ihren Rücktritt aus der Svenska Hockeyligan (SHL) bekannt. Die Svenska Hockeyligan ist vergleichbar mit der Nationalliga GmbH in der Schweiz.
Sie ist für den Spielbetrieb der Eliteserien zuständig und besteht demzufolge aus den zwölf Vereinen der schwedischen Topliga.
Als Grund für das Ausscheiden aus der SHL geben die Vereine an, dass sie zur Zeit untersuchen, wie man Schwedens Eishockey neu ausrichten kann. Als zentrales Problem wird dabei gesehen, dass eine Vielzahl schwedischer Spieler in die NHL und die KHL abwandert. Ausserdem würde man sehr viele Junioren an die nordamerikanischen Juniorenligen verlieren.
Weil die SHL 2010 alle Verträge automatisch bis 2015 verlängert, musste man nun, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, aus der SHL austreten. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, wollen die Vereine über ihr weiteres Vorgehen beraten.
Bereits jetzt ist sicher, dass die Vereine die Saison 2009/2010 in der Eliteserien spielen werden. Die Kündigung wird erst auf 2010 aktiv. Pläne über eine Teilnahme an der KHL, werden von den Clubverantwortlichen dementiert. Gerüchte gibt es auch über die Gründung einer nordischen Liga mit finnischen Top-Teams.
Quelle: hockeyfans.ch
Sry das ich die Quellen vergessen hatte _________________ Мой адрес не дом и не улица... |
|
Nach oben |
|
 |
sputnix Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 5126
|
Verfasst am: 24.05.2009, 18:08 Titel: |
|
|
Protiva hat folgendes geschrieben: |
Soweit ich weiß geht doch dieses Jahr eine Junioren Liga bei uns an den Start die "MHL".
Die Frage ist ob sich wirklich soviele auslängische Teams der KHL anschließen wollen. In Schweden ist die Liga am ausseinander brechen, einige Topteams haben sich ab dem übernächsten Season von ihrem Verband verabschiedet. (zuviele Spieler gehen in die NHL/KHL usw.)
Jetzt wird spekuliert ob sie in die KHL wollen oder eine Art Skandinawische KHL bilden wollen, mit Finnland Dänemark und co. |
so muss es witer gehen..jetzt müssen die noch die schwedischen teams in die KHL bekommen.es kann ja auch sein das dann andere folgen es braucht alles seine zeit...  |
|
Nach oben |
|
 |
CCCPAlex89 Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 1722 Wohnort: Rahden
|
Verfasst am: 24.05.2009, 18:25 Titel: |
|
|
Protiva hat folgendes geschrieben: |
CCCPAlex89 hat folgendes geschrieben: |
quelle `!?!??!?!!?!!?!? |
1. zur MHL:
http://news.sportbox.ru/Vidy_sporta/Hokkej/KHL/Hokkey-Perviy-chempionat-MHL-otkroyut-CSKA-i-Dinamo
2. Schwedenliga:
Die renomierten schwedischen Vereine Djurgarden, Frölunda, Färjestad, HV71 und Linköping gaben ihren Rücktritt aus der Svenska Hockeyligan (SHL) bekannt. Die Svenska Hockeyligan ist vergleichbar mit der Nationalliga GmbH in der Schweiz.
Sie ist für den Spielbetrieb der Eliteserien zuständig und besteht demzufolge aus den zwölf Vereinen der schwedischen Topliga.
Als Grund für das Ausscheiden aus der SHL geben die Vereine an, dass sie zur Zeit untersuchen, wie man Schwedens Eishockey neu ausrichten kann. Als zentrales Problem wird dabei gesehen, dass eine Vielzahl schwedischer Spieler in die NHL und die KHL abwandert. Ausserdem würde man sehr viele Junioren an die nordamerikanischen Juniorenligen verlieren.
Weil die SHL 2010 alle Verträge automatisch bis 2015 verlängert, musste man nun, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, aus der SHL austreten. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, wollen die Vereine über ihr weiteres Vorgehen beraten.
Bereits jetzt ist sicher, dass die Vereine die Saison 2009/2010 in der Eliteserien spielen werden. Die Kündigung wird erst auf 2010 aktiv. Pläne über eine Teilnahme an der KHL, werden von den Clubverantwortlichen dementiert. Gerüchte gibt es auch über die Gründung einer nordischen Liga mit finnischen Top-Teams.
Quelle: hockeyfans.ch
ah danke sehr
Sry das ich die Quellen vergessen hatte |
|
|
Nach oben |
|
 |
geralob Lebende Legende

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 2482 Wohnort: Köln
|
|
Nach oben |
|
 |
sputnix Lebende Legende
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 5126
|
Verfasst am: 12.06.2009, 20:12 Titel: |
|
|
weiter so ovy  |
|
Nach oben |
|
 |
|